This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
In den letzten Jahren kamen zahlreiche Sicherheitslösungen mit dem Anspruch auf den Markt, eigene „Sicherheits-Ökosysteme“ zu bilden. Was muss ein Ökosystem können, um sich auf dem Markt durchzusetzen? Wir haben Experten gefragt. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheits-okosysteme-schaffen/
...
Das ONVIF (Open Network Video Interface Forum) definiert Standards für internetfähige Überwachungskameras. ONVIF ist eines von zwei neuen Gremien, die sich um eine Vereinheitlichung in der Branche bemühen. https://futurelab.assaabloy.com/en/einheitliche-videostandards/
...
Weltweit gibt es neue Umweltvorschriften für Gebäude. Die Konstruktions- und Bauweisen passen sich schnell an die neuen Bedingungen an, aber die Auswirkungen auf die Sicherheitstechnik sind gering geblieben. Jedenfalls bis jetzt. https://futurelab.assaabloy.com/en/integration-in-die-umwelt/
...
Im März verabschiedete die US-amerikanische Security Industry Association (SIA) einen Schnittstellenstandard für digitale Videoüberwachungssysteme. https://futurelab.assaabloy.com/en/mehr-offenheit/
...
Das NFC-Forum, das die allgemeine Entwicklungsrichtung im NFC-Nahbereichsfunk festlegt, hat eine Arbeitsgruppe für Sicherheitsfragen ins Leben gerufen. Sie soll mögliche Angriffsszenarien durchspielen und Sicherheitslösungen entwickeln. https://futurelab.assaabloy.com/en/wie-sicher-ist-nfc/
...
Nur zwei bis fünf Prozent aller Türen werden durch ein Sicherheitssystem geschützt. Das Wachstumspotenzial in diesem Bereich, vor allem bei drahtlosen Sicherheitstechnologien, ist groß. Funknetztechnik erleichtert und vergünstigt die Installation von Sicherheitssystemen. https://futurelab.assaabloy.com/en/welche-funknetzstandards-werden-sich-durchsetzen/