This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Ein Türschlüssel muss gar kein richtiger Schlüssel sein. Anhänger, Türscanner und Smartphones können seine Aufgabe problemlos übernehmen. Schon heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten und viele weitere Alternativen drängen auf den Markt. Welche Schlüssel sind für Mieter und Hausbesitzer am attraktivsten? https://futurelab.assaabloy.com/en/die-schlussel-der-zukunft/
...
„Beim dritten Ton ist es 16.10 Uhr und 10 Sekunden. Piep, Piep, Piep. Beim dritten Ton . . .“ Dies ist in Großbritannien seit Jahren unter dem Begriff „Speaking Clock“ (sprechende Uhr) bekannt; nun kann man dort auch ein „Speaking Lock“, ein sprechendes Schloss, kaufen. Gemeint ist das GATEMAN Silky II, das von iRevo, dem südkoreanischen Tochterunternehmen von ASSA ABLOY, angeboten wird und beispielhaft für die Fülle neuer Ideen in der Welt der digitalen Schlösser ist. https://futurelab.assaabloy.com/en/koreas-digitale-revolution/
...
Der Traum vom intelligenten Heim ist fast genauso populär wie der vom fliegenden Auto. Wie wäre es, wenn sich die Zimmerbeleuchtung automatisch an das Sonnenlicht anpasst? Der Unternehmenszusammenschluss „io-homecontrol“ will den Traum vom schlauen Heim zur Wirklichkeit machen. https://futurelab.assaabloy.com/en/alles-unter-kontrolle/
...
Die meisten Menschen würden ihren elektronischen Autoschlüssel nicht gegen einen mechanischen Schlüssel eintauschen wollen. Aber wie viele Wohnungsbesitzer würden ihren Haustürschlüssel gegen eine Fernbedienung eintauschen? https://futurelab.assaabloy.com/en/offnen-leicht-gemacht/
...
Jamie und Adam haben wieder zugeschlagen. In einer Episode der TV-Sendung „MythBusters“ haben die beiden technisch begabten Skeptiker einen Fingerabdrucksensor überlistet. Sie kopierten den Fingerabdruck einer zugangsberechtigten Person und übertrugen ihn auf Latex, auf ballistische Gelatine und sogar auf Kopierpapier. Die beiden mussten lediglich den Abdruck ablecken, um die „Lebendigkeitsprüfung“ der Sicherheitsanlage auszutricksen. Ein gefundenes Fressen für die Blogs, in denen sich die hämischen Kommentare häuften: „Unglaublich. Zwei Typen haben gerade Forschungsarbeiten im Wert von Millionen Dollar in die Tonne getreten.“ https://futurelab.assaabloy.com/en/biometrie-an-der-haustur/