This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
In der Tourismusbranche wird um jeden Gast gekämpft. Vor allem die lukrativen Geschäfts- und Luxuskunden sind schwer zufriedenzustellen und noch schwerer zu beeindrucken. Hotelbetreiber prüfen die unterschiedlichsten technischen Möglichkeiten, um den Aufenthalt der Gäste sicherer und angenehmer … https://futurelab.assaabloy.com/en/fruchtsaft-oder-bloody-mary/
...
RFID-Funkchips werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, zur Grenzkontrolle genauso wie zur Überwachung von Nutztieren, Blutproben und Konsumgütern. Neuerdings kommen die schlauen Chips auch in Spielkasinos und Bars zum Einsatz, zwei Bereichen also, in denen schon lange mit Überwachungstechnik gearbeitet wird. https://futurelab.assaabloy.com/en/spieler-unter-kontrolle/
...
Computerisierte Gepäckbeförderungsanlagen machen immer wieder Probleme. Die Gepäckanlagen in den US-Flughäfen verlieren jedes Jahr rund 3,5 Millionen Gepäckstücke. https://futurelab.assaabloy.com/en/rfid-im-gepack/
...
Arzneimittel werden gefälscht, gestohlen und illegal verkauft. Je höher die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente steigen, desto mehr wird auch die Medikamentensicherheit zu einem Thema. Hersteller und Apotheken müssen den Weg der Produkte von der Fabrik bis zum Patienten lückenlos überwachen, um wirtschaftliche Einbußen zu verhindern. RFID-Funkchips versprechen eine effektive Lösung des Problems. https://futurelab.assaabloy.com/en/mehr-sicherheit-fur-arzneimittel/
...
In vielen Unternehmen sind die mechanischen Sicherheitssysteme (Zutrittskontrollen) noch von den elektronischen Systemen (IT-Netzwerke) getrennt. Noch brauchen die Mitarbeiter für jedes System eine eigene Sicherheitskarte, aber langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Sicherheitssysteme zusammengeführt werden sollten. Erste Konvergenztrends zeigen sich bereits bei Smartcards, findet Kurt Schmid, Chef von OMNIKEY, einem Unternehmen der ASSA ABLOY Gruppe, das Weltmarktführer bei innovativen Smartcard-Lesegeräten ist. https://futurelab.assaabloy.com/en/aktuelle-entwicklungen-bei-smartcards/
...
Ein elektronischer Reisepass („e-Pass“) ist mit einer integrierten Antenne und einem Chip ausgestattet. Bei Grenzkontrollen können die Beamten die auf dem Chip gespeicherten persönlichen Daten mit speziellen Lesegeräten auslesen. Anfänglich werden auf dem Chip nur die Daten gespeichert, die auch im Dokument aufgeführt sind: Name, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Foto. In der näheren Zukunft können jedoch auch Fingerabdrücke und andere biometrische Daten gespeichert werden. Die Echtheit des Dokuments wird durch einen Abgleich der gespeicherten Daten mit den aufgedruckten Daten und Überprüfung der digitalen Signatur überprüft. Der Grenzbeamte vergleicht das gedruckte Foto mit dem gespeicherten Foto und dem Ausweisinhaber. https://futurelab.assaabloy.com/en/elektronische-passe-setzen-sich-durch/
...
RFID-Funkchips gibt es schon seit den frühen 80er Jahren, aber erst in letzter Zeit ist die drahtlose Überwachungstechnik in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt, da sie mittlerweile auch in Supermärkten und Reisepässen eingesetzt wird. Das Schweizer Unternehmen Sokymat ist einer der weltweit größten Hersteller von elektronischen RFID-Transpondern für Tiere. https://futurelab.assaabloy.com/en/rfid-chips-fur-kleine-und-grose-tiere/
...
Gesetze werden verabschiedet, auf öffentlichen Veranstaltungen wird das Thema heiß diskutiert und die Gegner der Überwachungstechnik melden sich energisch zu Wort. Eine Technologie, die weltweit bereits millionenfach zum allgemeinen Vorteil eingesetzt wird, sorgt jetzt für Schlagzeilen – weil besorgte Bürger um ihre Privatsphäre fürchten. https://futurelab.assaabloy.com/en/rfid-chips-und-der-schutz-der-privatsphare/
...
Vor zwei Jahren veröffentlichte die Smart Card Alliance ein Positionspapier mit dem Titel RFID-Chips und kontaktlose Smartcards: Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Anwendungen und Funktionen. In diesem Papier wird die sichere Personenidentifizierung als eine der wichtigsten Anwendungen der RFID-Funkidentifizierungstechnik beschrieben. https://futurelab.assaabloy.com/en/funkidentifizierungstechnik-und-zugriffskontrollen/