This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Bei einer Umfrage der Hotelkette Choice Hotels Europe unter einhundert Hotelmanagern stellte sich heraus, dass der wichtigste Aspekt für Geschäftsreisende ein kostenloser Internetzugang ist. Gleich an zweiter Stelle kam die Sicherheit. https://futurelab.assaabloy.com/en/hotelgaste-wollen-sicherheit/
...
Als PoE im Jahr 2003 als „revolutionäre Innovation“ auf den Markt kam, war es plötzlich möglich, netzwerkfähige Geräte über die normalen Netzwerk-Datenkabel mit Strom zu versorgen. So lassen sich WLAN-Zugangspunkte, Sicherheitskameras und ähnliche Geräte ohne zusätzliche Stromkabel komfortabel und kostengünstig betreiben. https://futurelab.assaabloy.com/en/ethernet-kann-jetzt-noch-mehr/
...
Noch vor wenigen Jahren haben die Hersteller ihre Kartenleser mit proprietärer Technik verbarrikadiert. Die Installation war kompliziert und die meisten Geräte hatten lediglich eine Aufgabe: den Zugang zum Gebäude kontrollieren. Moderne Kartenleser und Steuerungsgeräte sind in der Regel netzwerkfähig und können daher in den Geschäftssystemen von Unternehmen wichtige Aufgaben erfüllen, meint Dave Adams, leitender Produktmarketing-Manager für das Zugangsmanagement bei HID Global. https://futurelab.assaabloy.com/en/unbegrenzte-moglichkeiten/
...
Intelligente Zutrittssteuerungen sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Die eigentliche Steuerung dieser Zutrittskontrollen befindet sich stets in einer Sicherheitszentrale, von der endlos lange Kabel zu den Türsteuerungen verlaufen. Solche Sicherheitsanlagen sind nicht sehr flexibel. Will der Betreiber neue Türen in das Sicherheitssystem einbinden oder Modernisierungsarbeiten durchführen, kann es richtig teuer werden, insbesondere wenn der Anlagenhersteller proprietäre Technik einsetzt. Unternehmen und Behörden, die neue Sicherheitsfunktionen einführen wollen, müssen daher oft ein „Forklift-Upgrade“ durchführen, also das alte System komplett ersetzen. https://futurelab.assaabloy.com/en/alles-aus-einer-hand/