Symbiose von digitaler und physischer Sicherheit

Close the door – they’re coming through the window: Die Probleme moderner Sicherheitssysteme hat die US-Band Stargazers schon 1955 vorweggenommen. Sobald eine Schwachstelle gestopft ist, tut sich eine andere auf und das Problem wird immer komplexer. Das gilt für einfache Heimautomatisierungsanlagen genauso wie für modernste Rechenzentren. Nur wenn die digitale Sicherheit gewährleistet ist, lässt sich die physische Sicherheit gewährleisten – und umgekehrt. Ein klarer Fall von Symbiose. https://futurelab.assaabloy.com/en/symbiose-von-digitaler-und-physischer-sicherheit/

Gesetze gegen Hackerangriffe auf Versorgungsinrichtungen                                                               

SCADA, DCS [1] und ähnliche Prozesssteuerungen für Fertigungsanlagen, Raffinerien und Stromnetze sind über komplexe virtuelle Netze miteinander verbunden. Echte Grenzen zwischen den einzelnen Netzwerken gibt es nicht mehr. https://futurelab.assaabloy.com/en/gesetze-gegen-hackerangriffe-auf-versorgungsinrichtungen/

Wo sind meine Daten geblieben?

Der Angestellte einer Polizeidienststelle schaltet die Überwachungskameras aus und stiehlt die Backup-Bänder mit den Mitarbeiternummern und Kontodaten von 80.000 Polizisten. Ein führender Adresshändler schaltet die Sicherheitssoftware aus und besorgt sich die persönlichen Daten von über 13.000 Menschen. Als der Datendiebstahl bekannt wird, verhängt die US-Kartellbehörde eine Strafe von 275.000 Dollar gegen das Unternehmen. Diese und andere Vorfälle haben sich tatsächlich ereignet. Sie werden regelmäßig in den Berichten der US-Verbraucherschützerorganisation „Privacy Rights Clearinghouse“ aufgelistet. https://futurelab.assaabloy.com/en/wo-sind-meine-daten-geblieben/