This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Fernsteuerungen, mehr Integration und mehr Software – das sind einige der Trends im Bereich der Sicherheit zuhause. Es gibt aber auch Unternehmen, die sich nicht mit dem technologischen Aspekt begnügen und einen umfassenden Ansatz vorschlagen. https://futurelab.assaabloy.com/en/eine-sichere-wohnung/
...
Kundenkomfort oder Sicherheit? Einzelhändler müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Anforderungen finden. Durch eine intelligente Videoüberwachung und übersichtliche Ladengestaltung haben sie jetzt bessere Möglichkeiten dazu. https://futurelab.assaabloy.com/en/losungen-fur-mehr-umsatz-und-sicherheit/
...
Einzelhändler können sich keine Ausfälle leisten, egal ob es um Sicherheitstechnik oder Eingangstüren geht. Immer mehr Dienstleister sorgen dafür, dass Türen, Schlösser und Laderampen sich genau zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen. https://futurelab.assaabloy.com/en/geben-und-nehmen/
...
Jedes Jahr verliert der Einzelhandel enorme Summen durch Diebstähle, begangen von Kunden und den eigenen Angestellten. Fachleute für Sicherheit und Schadensverhütung sind sich einig: Der Schutz vor Diebstahl sollte ganz oben auf der Liste der Einzelhändler stehen. https://futurelab.assaabloy.com/en/ladendiebstahl-ist-das-groste-problem/
...
Der Weltmarkt für Überwachungstechnik entwickelt sich sprunghaft. Digitalisierung und internetfähige Überwachungskameras machen bessere Überwachungsanlagen möglich. Welche aktuellen Entwicklungen bei Kameras sind am wichtigsten? https://futurelab.assaabloy.com/en/kommunizierende-kameras/
...
Das ONVIF (Open Network Video Interface Forum) definiert Standards für internetfähige Überwachungskameras. ONVIF ist eines von zwei neuen Gremien, die sich um eine Vereinheitlichung in der Branche bemühen. https://futurelab.assaabloy.com/en/einheitliche-videostandards/
...
Videoanalysen spüren Personen auf, die ziellos herumstehen oder sich überdurchschnittlich schnell durch eine Menschenmenge drängeln. Auch herrenlose Gepäckstücke kann die Software finden. Bald soll es auch möglich sein, Personen zu erkennen, die im Begriff sind, unerlaubte Handlungen zu begehen. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheit-durch-videoanalyse/
...
Die meisten Unternehmen schützen sich mit Zutrittssteuerungen und Alarmanlagen; eine Videoüberwachung ist aufgrund ihrer hohen Installations- und Wartungskosten für kleine und mittelständische Firmen oft zu teuer. Das ändert sich gerade mit Zutrittssteuerungs- und Videoüberwachungsanlagen, die als sogenannte „Hosted Services“ von Spezialisten angeboten werden. https://futurelab.assaabloy.com/en/zutrittssteuerung-und-videouberwachung-aus-einer-hand/
...
Als PoE im Jahr 2003 als „revolutionäre Innovation“ auf den Markt kam, war es plötzlich möglich, netzwerkfähige Geräte über die normalen Netzwerk-Datenkabel mit Strom zu versorgen. So lassen sich WLAN-Zugangspunkte, Sicherheitskameras und ähnliche Geräte ohne zusätzliche Stromkabel komfortabel und kostengünstig betreiben. https://futurelab.assaabloy.com/en/ethernet-kann-jetzt-noch-mehr/