This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Das Internet, die drahtlose Kommunikation und Handykameras haben das Abschreiben an Schulen und Unis erheblich erleichtert. Die Lehrer reagieren darauf mit immer raffinierteren Technologien, doch Experten glauben, dass die Förderung des Problembewusstseins langfristig die bessere Lösung ist. https://futurelab.assaabloy.com/en/masnahmen-gegen-plagiate/
...
Die technische Entwicklung macht es zunehmend schwieriger, die Identität von Personen zu überprüfen – vor allem, wenn die Identitätsfeststellung online erfolgen soll und die klassischen Prüfmethoden nicht verfügbar sind. https://futurelab.assaabloy.com/en/identitatskontrolle-online/
...
Moderne Mobiltelefone sind echte Alleskönner. Sie werden nicht nur zum Telefonieren, sondern auch als Kalender, Kamera, Minicomputer und Spielekonsole genutzt. Mit dem Nahbereichsfunkprotokoll NFC steht den Handy-Nutzern bald ein weiteres nützliches Werkzeug zur Verfügung – eine virtuelle Schlüsselkarte. https://futurelab.assaabloy.com/en/sofortzugriff/
...
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Verdächtiger steht in der Warteschlange für einen Interkontinentalflug. Vorsichtig nähern sich verdeckte Ermittler. Der Verdächtige trägt ein Sweatshirt mit Kapuze, eine übergroße Sonnenbrille und er hat schwere Handschuhe an. Noch bevor er ein Wort sagen kann, haben die Ermittler den freien Bereich in seinem Gesicht mit einer Überwachungskamera gescannt. Ein versteckter Sensor am Ticket-Schalter hat den Körpergeruch des Verdächtigen erfasst und auch sein Herzrhythmus wurde gemessen, als er ein Metallgeländer angefasst hat. https://futurelab.assaabloy.com/en/verdachtige-erschnuffeln/
...
Wenn Sie an einem Geldautomaten Ihre PIN eingeben, können Sie die Eingabe mit der Hand abdecken. Sie können lange, komplizierte Passwörter für Ihren Computer wählen und die Passwörter regelmäßig ändern. Sie können auch im Internet einen großen Bogen um soziale Netzwerke machen. Dennoch hinterlassen Sie Ihre digitalen Spuren überall im Netz. https://futurelab.assaabloy.com/en/digitale-fusspuren/
...
Praktisch alle Spielarten der biometrischen Erkennung entwickeln sich kontinuierlich weiter, aber vor allem die sprachbasierte Authentifizierung wird von den Anwendern bereitwilliger angenommen als andere biometrische Sicherheitsverfahren. Spracherkennung ist bedienerfreundlich und funktioniert berührungsfrei. https://futurelab.assaabloy.com/en/ein-bekannter-klang/
...
Anfang 2008 berichteten die Medien von Forschungen an der Universität Glasgow, die von großer Bedeutung für die Zugangskontrollen in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen waren. Psychologieprofessor Mike Burton und seine Kollegen hatten ein Gesichtserkennungssystem entwickelt, das Passfotos unterschiedlichen Datums vergleichen und realen Personen zuordnen konnte. In einigen Fällen konnten die Forscher sogar eine automatische Erkennungsgenauigkeit von 100 Prozent erzielen. Experten fragen sich, ob die automatische Gesichtserkennung nun andere biometrische Verfahren – Stimmerkennung, Fingerabdruck-Scans und Augen-Erkennung – verdrängen wird. https://futurelab.assaabloy.com/en/kein-gesicht-mehr-vergessen/
...
Im Vorjahr waren in den USA gefälschte Dokumente für einen wirtschaftlichen Schaden von 994 Milliarden Dollar verantwortlich – das sind sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Zu dieser Einschätzung gelangte die US Association of Certified Fraud Examiners. Neue Technologien helfen, den Schaden zu begrenzen. https://futurelab.assaabloy.com/en/schutz-vor-dokumentfalschungen/
...
In Sicherheitsfragen klaffte lange eine Lücke zwischen der realen und der virtuellen Welt. Ohne Schlüssel kam der Angestellte nicht in seine Firma. Angekommen im Büro, musste er sich dann mit Namen und Passwort bei seinem Computer anmelden. Zwischen Schlüssel und Passwort gab es keine Gemeinsamkeiten. Das ändert sich langsam. https://futurelab.assaabloy.com/en/brucke-zwischen-zwei-welten/
...
Es gibt eine verwirrende Vielzahl unterschiedlicher Smartcards auf dem Markt. Hersteller experimentieren mit neuen Designs und Verbundwerkstoffen, damit der Kunde eine breite Auswahl an praktischen Funktionen und ansehnlichen Designs hat. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheit-und-design/