Unbegrenzte Möglichkeiten

Noch vor wenigen Jahren haben die Hersteller ihre Kartenleser mit proprietärer Technik verbarrikadiert. Die Installation war kompliziert und die meisten Geräte hatten lediglich eine Aufgabe: den Zugang zum Gebäude kontrollieren. Moderne Kartenleser und Steuerungsgeräte sind in der Regel netzwerkfähig und können daher in den Geschäftssystemen von Unternehmen wichtige Aufgaben erfüllen, meint Dave Adams, leitender Produktmarketing-Manager für das Zugangsmanagement bei HID Global. https://futurelab.assaabloy.com/en/unbegrenzte-moglichkeiten/

Alles aus einer Hand

Intelligente Zutrittssteuerungen sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Die eigentliche Steuerung dieser Zutrittskontrollen befindet sich stets in einer Sicherheitszentrale, von der endlos lange Kabel zu den Türsteuerungen verlaufen. Solche Sicherheitsanlagen sind nicht sehr flexibel. Will der Betreiber neue Türen in das Sicherheitssystem einbinden oder Modernisierungsarbeiten durchführen, kann es richtig teuer werden, insbesondere wenn der Anlagenhersteller proprietäre Technik einsetzt. Unternehmen und Behörden, die neue Sicherheitsfunktionen einführen wollen, müssen daher oft ein „Forklift-Upgrade“ durchführen, also das alte System komplett ersetzen. https://futurelab.assaabloy.com/en/alles-aus-einer-hand/

Sicherheit in der Praxis

In einem Praxisversuch stellte die skandinavische Fluggesellschaft SAS kürzlich fest, dass die biometrische Identifizierung von vielen Menschen akzeptiert wird. Bei dem Versuch ging es darum, die Gepäckaufgabe am Flughafen per Fingerabdruck abzuwickeln. Über 70 Prozent der Versuchsteilnehmer äußerten sich positiv. Sie sprachen sich für ein komfortables biometrisches System aus, das Reisen ohne Tickets erlaubt. SAS hat den Versuch jetzt ausgeweitet und testet auf mehreren Binnenflugrouten in Schweden, ob das Fingerabdrucksystem hinreichend sicher ist. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheit-in-der-praxis/

Risikoabschätzung

Eigentlich hätte es diese Story auf die Titelseiten schaffen müssen: Ein Hacker deckt eine Schwachstelle in einem Protokoll auf, das weltweit in vielen Zutrittskontrollanlagen zum Einsatz kommt. Für den Hack braucht der Angreifer lediglich ein paar handelsübliche Komponenten und einige Minuten Zeit. Genau das passierte letzten August auf der Hacker-Konferenz DefCon in Las Vegas, als Zac Franken demonstrierte, wie sich das weit verbreitete Wiegand-Protokoll hacken ließ. https://futurelab.assaabloy.com/en/risikoabschatzung/

Die Zukunft der Flughafensicherheit

Die Sicherheitsanforderungen auf Flughäfen waren schon immer hoch, aber der terroristische Angriff auf New York hat gezeigt, dass sie nicht hoch genug waren. Die Flughafengesellschaften setzen mehrere unterschiedliche Sicherheitssysteme gleichzeitig ein, um alle Personen und Gegenstände aufzuspüren, die eine Gefahr für Passagiere, Mitarbeiter, Flugzeuge und Gebäude darstellen. https://futurelab.assaabloy.com/en/die-zukunft-der-flughafensicherheit/