This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Ein Türschlüssel muss gar kein richtiger Schlüssel sein. Anhänger, Türscanner und Smartphones können seine Aufgabe problemlos übernehmen. Schon heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten und viele weitere Alternativen drängen auf den Markt. Welche Schlüssel sind für Mieter und Hausbesitzer am attraktivsten? https://futurelab.assaabloy.com/en/die-schlussel-der-zukunft/
...
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Verdächtiger steht in der Warteschlange für einen Interkontinentalflug. Vorsichtig nähern sich verdeckte Ermittler. Der Verdächtige trägt ein Sweatshirt mit Kapuze, eine übergroße Sonnenbrille und er hat schwere Handschuhe an. Noch bevor er ein Wort sagen kann, haben die Ermittler den freien Bereich in seinem Gesicht mit einer Überwachungskamera gescannt. Ein versteckter Sensor am Ticket-Schalter hat den Körpergeruch des Verdächtigen erfasst und auch sein Herzrhythmus wurde gemessen, als er ein Metallgeländer angefasst hat. https://futurelab.assaabloy.com/en/verdachtige-erschnuffeln/
...
Im Vorjahr waren in den USA gefälschte Dokumente für einen wirtschaftlichen Schaden von 994 Milliarden Dollar verantwortlich – das sind sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Zu dieser Einschätzung gelangte die US Association of Certified Fraud Examiners. Neue Technologien helfen, den Schaden zu begrenzen. https://futurelab.assaabloy.com/en/schutz-vor-dokumentfalschungen/
...
In einem Praxisversuch stellte die skandinavische Fluggesellschaft SAS kürzlich fest, dass die biometrische Identifizierung von vielen Menschen akzeptiert wird. Bei dem Versuch ging es darum, die Gepäckaufgabe am Flughafen per Fingerabdruck abzuwickeln. Über 70 Prozent der Versuchsteilnehmer äußerten sich positiv. Sie sprachen sich für ein komfortables biometrisches System aus, das Reisen ohne Tickets erlaubt. SAS hat den Versuch jetzt ausgeweitet und testet auf mehreren Binnenflugrouten in Schweden, ob das Fingerabdrucksystem hinreichend sicher ist. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheit-in-der-praxis/
...
Jamie und Adam haben wieder zugeschlagen. In einer Episode der TV-Sendung „MythBusters“ haben die beiden technisch begabten Skeptiker einen Fingerabdrucksensor überlistet. Sie kopierten den Fingerabdruck einer zugangsberechtigten Person und übertrugen ihn auf Latex, auf ballistische Gelatine und sogar auf Kopierpapier. Die beiden mussten lediglich den Abdruck ablecken, um die „Lebendigkeitsprüfung“ der Sicherheitsanlage auszutricksen. Ein gefundenes Fressen für die Blogs, in denen sich die hämischen Kommentare häuften: „Unglaublich. Zwei Typen haben gerade Forschungsarbeiten im Wert von Millionen Dollar in die Tonne getreten.“ https://futurelab.assaabloy.com/en/biometrie-an-der-haustur/
...
Wir können zwischen den unterschiedlichsten Möglichkeiten wählen, um unsere Einkäufe elektronisch zu bezahlen: Eigentlich sollte Bargeld längst keine Rolle mehr spielen. Dennoch ist es immer noch das bevorzugte Zahlungsmittel. https://futurelab.assaabloy.com/en/rollende-munzen/
...
Die Sicherheitsanforderungen auf Flughäfen waren schon immer hoch, aber der terroristische Angriff auf New York hat gezeigt, dass sie nicht hoch genug waren. Die Flughafengesellschaften setzen mehrere unterschiedliche Sicherheitssysteme gleichzeitig ein, um alle Personen und Gegenstände aufzuspüren, die eine Gefahr für Passagiere, Mitarbeiter, Flugzeuge und Gebäude darstellen. https://futurelab.assaabloy.com/en/die-zukunft-der-flughafensicherheit/
...
Flughäfen weltweit haben ein großes Problem: Wie können sie neue Sicherheitsvorschriften erfüllen, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Passagierabfertigung kommt und die Unzufriedenheit der Reisenden weiter zunimmt? Zum Glück lässt sich dieses Problem auf technischer Ebene lösen. https://futurelab.assaabloy.com/en/erstklassiger-schutz-fur-die-1-klasse/