This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
Wer einen Stromgenerator und einen Brunnen in seinem Garten hat, muss sich keine Sorgen machen. Für alle anderen kann die Versorgung mit Gas, Wasser und Strom schnell eine Frage von Leben und Tod sein. https://futurelab.assaabloy.com/en/wenn-die-natur-angreift/
...
Früher war alles so einfach. Das Kraftwerk hat seinen Strom über die Leitungen zu den Haushalten geschickt und einmal im Jahr kam der Kontrolleur zum Ablesen vorbei. https://futurelab.assaabloy.com/en/intelligenter-strom/
...
Die Heimautomatisierung ist ein Wachstumsmarkt. Ein Großteil der neuen Automatisierungstechnik setzt auf bereits installierten Sicherheitslösungen auf. Mit ihrer Fernbedienung können Anwender jetzt nicht nur Fenster und Türen schließen, sondern auch Strom sparen, sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern und die Haustür öffnen. https://futurelab.assaabloy.com/en/mehr-sicherheit-in-der-wohnung/
...
Es gibt eine Reihe neuer Technologien zur batterie- und kabelfreien Stromversorgung von Sicherheitsanlagen. Neben der Sonnenenergie bieten sich drahtlose Energieübertragungssysteme und Energieernteanlagen als Alternativen an. Sie überzeugen neben ihrer guten Umweltverträglichkeit auch durch niedrige Installations- und Wartungskosten. https://futurelab.assaabloy.com/en/her-mit-dem-strom/
...
Als PoE im Jahr 2003 als „revolutionäre Innovation“ auf den Markt kam, war es plötzlich möglich, netzwerkfähige Geräte über die normalen Netzwerk-Datenkabel mit Strom zu versorgen. So lassen sich WLAN-Zugangspunkte, Sicherheitskameras und ähnliche Geräte ohne zusätzliche Stromkabel komfortabel und kostengünstig betreiben. https://futurelab.assaabloy.com/en/ethernet-kann-jetzt-noch-mehr/