This website uses cookies. By continuing to browse this website without changing your web-browser cookie settings, you are agreeing to our use of cookies. Find out more by reading our cookie guideline.
...
In den letzten Jahren kamen zahlreiche Sicherheitslösungen mit dem Anspruch auf den Markt, eigene „Sicherheits-Ökosysteme“ zu bilden. Was muss ein Ökosystem können, um sich auf dem Markt durchzusetzen? Wir haben Experten gefragt. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheits-okosysteme-schaffen/
...
Zusammen mit den Geschäftsmodellen ändern sich auch die Serviceangebote von Sicherheitsfirmen. Sie bieten vermehrt Hosting-Lösungen und ähnliche Leistungen für kleine und mittlere Unternehmen an, die Zugangskontrollen installieren wollen. https://futurelab.assaabloy.com/en/dienstleistungen-als-geschaftsmodell/
...
Die meisten Schlösser werden immer noch mit dem klassischen Metallschlüssel geöffnet. Doch die Tage des Schlüssels sind gezählt, auch wenn unklar ist, was an seine Stelle treten wird. Dieses Problem beschäftigt die gesamte Sicherheitsbranche. Denn nur wenn die Hersteller die Trends rechtzeitig erkennen, können sie schnell neue Lösungen entwickeln. https://futurelab.assaabloy.com/en/sicherheitstechnik-der-zukunft/
...
Gibt es bald keine Türriegel mehr? Stirbt das klassische Türschloss aus? Was will der Endanwender wirklich? Werden sich die Sicherheitsunternehmen rechtzeitig auf die neuen Kundenwünsche einstellen? Diese und viele andere Fragen werden von der LUSAX untersucht. Die LUSAX ist ein gemeinsames Forschungsprogramm der Universität Lund (Schweden) und der Firmen ASSA ABLOY, Securitas Systems und Axis Communication. https://futurelab.assaabloy.com/en/lusax-erforscht-den-sicherheitsmarkt/