Diebstahl im Einzelhandel
Nach Angaben des „Global Retail Theft Barometer“ geben Einzelhändler im Kampf gegen Schwund weltweit 108 Milliarden Dollar und damit 1,36 Prozent ihres Gesamtumsatzes aus.
Am stärksten trifft es die USA, wo sich der Schwund auf 39,4 Milliarden Dollar summiert und 1,52 Prozent des Einzelhändlerumsatzes ausmacht. Japan folgt auf dem zweiten Platz mit 9,6 Milliarden Dollar und 1,04 Prozent. Auch in kleineren Ländern ist das Problem bekannt. In Kanada belaufen sich die Verluste auf 3,6 Milliarden Dollar bzw. 1,49 Prozent.
Haltet den Dieb!
Kein Land ist vor Ladendiebstahl sicher, da sich spezialisierte Banden in einem alarmierenden Tempo ausbreiten. Der organisierte Ladendiebstahl ist ein globales Problem, oft begleitet von anderen Formen des Verbrechens wie Drogenschmuggel und Menschenhandel. Selbst wenn Einzelhändler ihre aktuellen Sicherheitsstandards halten, werden die Verluste zunehmen. Vorbeugen ist also angesagt.
Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Präventivlösungen, darunter die neuen elektronischen „Logic“-Schließsysteme von Medeco High Security Locks, einem Unternehmen der ASSA ABLOY Gruppe. Es wäre jedoch naiv zu glauben, dass sich mit solchen Maßnahmen alle Probleme lösen lassen. „Ich mache diesen Job seit 27 Jahren”, erzählt Brendan Alexander, Leiter der Verlustbekämpfung bei der Elektronikmarktkette Best Buy Canada, „und ich habe vor allem eins gelernt: Es gibt keine Zauberformel gegen Schwund. Das beste Mittel ist immer noch die Einbeziehung der Mitarbeiter.”
In den USA und Kanada führt Best Buy bereits die Erfolgsstatistik an. Die Einzelhandelskette konnte den Schwund auf 0,4 Prozent senken – in einer Branche mit notorisch kleinen Gewinnspannen schon fast eine Voraussetzung für das wirtschaftliche Überleben. Best Buy Canada hat die Mitarbeiterschulungen intensiviert, fördert die Belegschaftsmoral, gibt den Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung und macht sie mit neuen Sicherheitslösungen vertraut. „Wir verkaufen coole Technik”, weiß Alexander, „da liegt es doch auf der Hand, dass wir diese Technik auch zum Schutz der eigenen Läden nutzen. Aber die Technik ist nur so gut, wie die Menschen, die sie bedienen. Technik ist dann am wirksamsten, wenn die Mitarbeiter motiviert sind.”
Elektronische Zylinder
Bis zum Jahresende werden alle kanadischen Läden der Best Buy-Kette mit Logic ausgestattet sein. Die kleinen Zutrittskontrollmodule in den elektromechanischen Logic-Zylindern lesen die elektronischen Schlüsselkarten der Mitarbeiter aus und gewähren oder verweigern den Zugang. Abteilungsleiter mit Generalschlüssel können jederzeit feststellen, welche Schlösser zu welcher Zeit von welchen Mitarbeitern geöffnet und welche Öffnungsversuche von der Anlage blockiert wurden. Die Zylinder sind herstellerunabhängig für alle vorhandenen Schlösser geeignet. Kündigt ein Mitarbeiter oder verliert er seine Karte, lassen sich die Zugangsberechtigungen in wenigen Minuten anpassen. Auch der Verlust eines Generalschlüssels wäre nicht tragisch. Der Sicherheitsverantwortliche gibt einfach neue Codes in die Steueranlage ein, geht zu allen Schlössern und hält den neuen Generalschlüssel kurz an die Zylinderschlösser, wodurch diese umprogrammiert werden.
Innerhalb von vier Jahren wird die Logic-Sicherheitsanlage in allen 190 kanadischen Filialen von Best Buy installiert sein. Dabei gehe es aber nicht nur um die Sicherheit, erklärt Alexander. „Wir wollten unseren Mitarbeitern mehr Schlüssel anvertrauen und trotzdem ein Sicherheitsniveau haben, das für Hochsicherheitsschlösser typisch ist.”
Den Einbau der Zylinder bezeichnet er als „unproblematisch”, da das Logic-System innerhalb weniger Stunden installiert ist und sogar während der Öffnungszeiten eingebaut werden kann. Trish Holland von Medeco Canada erklärt: „Wir können das schnell erledigen, für deutlich weniger Geld, da die elektromechanischen Zylinder eigenständige Systeme sind. Wir müssen keine neuen Kabel verlegen und auch keine baulichen Veränderungen an den Türen durchführen.”
Mehr Umsatz
In Geschäften, in denen Logic bereits installiert ist, können die Geschäftsleiter allen Verkäufern einen Schlüssel für die Glasvitrinen aushändigen. Das hat die Mitarbeitermoral und die Effizienz verbessert. Die Kunden müssen jetzt nicht mehr warten, bis der Geschäftsleiter kommt und die Vitrinen aufschließt, in denen sich die begehrte Unterhaltungselektronik versteckt. Früher kam es vor allem in Spitzenzeiten durchaus vor, dass genervte Kunden einfach gingen, ohne auf den Geschäftsleiter mit dem Schlüssel zu warten.
Alexander ist begeistert von der verbesserten Kundenfreundlichkeit: „Diese Innovation trägt zu einem fantastischen Einkaufserlebnis bei. Sie sendet eine wichtige Botschaft an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wir vertrauen euch! Hier ist der Schlüssel. Öffnet die Vitrine selbst, verbessert das Einkaufserlebnis für den Kunden, werdet produktiver und effizienter”.
Gleichzeitig – und das wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Best Buy natürlich auch – lassen sich alle Schlüssel und Schlösser elektronisch überprüfen. Dazu muss der Abteilungsleiter einfach nur den Generalschlüssel dagegen halten. Joseph Kingma, Leiter für Geschäftsentwicklung in der Medeco-Zentrale im US-Bundesstaat Virginia bestätigt, dass die Logic-Technik eine positive Wirkung auf die Mitarbeitermoral hat. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, dass sie die Glasvitrinen zwar selbst aufschließen können, aber dass der Abteilungsleiter die Kontrolle behält. Er weiß genau, welcher Mitarbeiter welches Schloss geöffnet hat”, erklärt er.
Der Einbau der Anlage erfolgt idealerweise in Zusammenarbeit mit der Belegschaft, damit diese das neue System nicht als Bedrohung empfindet. Mögliche Vorteile sind eine verbesserte Mitarbeiterbindung, weniger Diebstähle durch das Personal und eine bessere Mithilfe bei der Verhinderung von Ladendiebstahl, denn es kam früher gelegentlich vor, dass einzelne Mitarbeiter gemeinsame Sache mit den Dieben machten.
„Die neue Anlage hat Auswirkungen auf eine Reihe von Faktoren”, ist Kingma überzeugt. „Das Potenzial ist enorm, denn sie kann die Rahmenbedingungen im Einzelhandel grundlegend ändern. Sie bietet völlig neue Möglichkeiten im Kampf gegen Schwund und Mitarbeiterdiebstahl.”
* Pflichtfeld