Categories

Zimmerservice
Dennis Johannesson entwickelt seit fast zwei Jahrzehnten Schlüssellösungen für das Gastgewerbe. Er hat die gesamte Entwicklung von mechanischen Schlüsseln …
Symbiose von digitaler und physischer Sicherheit
Close the door – they’re coming through the window: Die Probleme moderner Sicherheitssysteme hat die US-Band Stargazers schon 1955 vorweggenommen. …
Wearables und Privatsphäre
Am Körper getragene Computer bringen neue Risiken mit sich. Eines dieser Risiken ist der Schutz der Privatsphäre. Smarte Armbänder und andere tragbare …
Big Data für physische Sicherheitslösungen
In unserem Artikel über Big Data haben wir berichtet, wie Amazon und andere Einzelhandelsriesen mit Hilfe von Big Data das Einkaufsverhalten von Kunden …
Wearables für Zugangskontrollen
Direkt am Körper getragene Minicomputer werden immer populärer. Welche Rolle werden die Wearables für Zugangskontrollsysteme spielen?Member only

Wearables für Zugangskontrollen: Chance oder Risiko?
Lohnt sich der Einsatz von Wearables im Sicherheitsbereich oder bringen die neuen Technologien mehr Nachteile als Nutzen?
Branchenperspektive
Securitas ist ein weltweit tätiger Sicherheitsdienstleister. Das Unternehmen hat sich auf Wachschutz, Technologielösungen, Sicherheitsberatung …
Agent 007 und seine Spielzeuge
Vor fünfzig Jahren kam der erste Bond-Film in die Kinos. Im Laufe der Jahre wurden die Spielzeuge des britischen Geheimagenten immer raffinierter. …
Schlaue Energiesparer
Die Besorgnis über den Klimawandel und ständig steigende Energiepreise stärken die Nachfrage nach Energiesparlösungen im Wohnbereich. …
Hightech-Pflege zu Hause
Eine alternde Bevölkerung will den Lebensabend zu Hause verbringen – und schafft so einen Markt für neue Lösungen und Technologien. …
Eine sichere Wohnung
Fernsteuerungen, mehr Integration und mehr Software – das sind einige der Trends im Bereich der Sicherheit zuhause. Es gibt aber auch Unternehmen, …
Die Schlüssel der Zukunft
Ein Türschlüssel muss gar kein richtiger Schlüssel sein. Anhänger, Türscanner und Smartphones können seine Aufgabe problemlos …
Sichere Öffentlichkeit
In staatlichen Einrichtungen ist Sicherheit immer ein Kompromiss: Die steuerzahlende Öffentlichkeit muss freien Zugang haben, aber die Sicherheit …
Katalysator für Veränderungen
Die Spannung steigt, während sich London auf die Olympischen Spiele 2012 vorbereitet. Die scharfen Sicherheitsmaßnahmen sind umstritten – …
Crowd Control in Fußballstadien
Moderne Technik verbessert die Sicherheit in Fußballstadien. Sie könnte auch Massenkatastrophen bei Großveranstaltungen verhindern.
Schwierige Kompromisse
Museen und Bibliotheken müssen für die Öffentlichkeit zugänglich sein und gleichzeitig ihre wertvollen Bestände schützen …
Lösungen für mehr Umsatz und Sicherheit
Kundenkomfort oder Sicherheit? Einzelhändler müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Anforderungen finden. Durch eine …
Geben und Nehmen
Einzelhändler können sich keine Ausfälle leisten, egal ob es um Sicherheitstechnik oder Eingangstüren geht. Immer mehr Dienstleister …
Die Tür bleibt zu
Umweltschutz und Energieeinsparungen sind echte Prioritäten im Einzelhandel geworden. Viele Händler überdenken mittlerweile auch ihre Politik …
Ladendiebstahl ist das größte Problem
Jedes Jahr verliert der Einzelhandel enorme Summen durch Diebstähle, begangen von Kunden und den eigenen Angestellten. Fachleute für Sicherheit …
Wie sicher sind Hotels heute?
Wie müsste eine Wunschliste für die ideale Hotelsicherheit aussehen? Experten diskutieren ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Future Lab.
Gemeinsam in den Urlaub investieren
Timesharing-Unterkünfte sind eine Mischung aus Hotel und Eigenheim, ein Mix aus Nutzungs- und Eigentumsrechten, der sich großer Beliebtheit …
Integrierte Systeme für mehr Komfort
Der Trend zum „intelligenten Haus“ hat nun auch die großen Hotels erreicht. Verbundnetze aus Zugangssystemen, Beleuchtungssteuerungen …
Weniger Stress am Flughafen
Körperscans, automatisierte Verhaltensauswertung und andere neue Sicherheitsverfahren können dazu führen, dass die langen Warteschlangen …
Sichere Züge und Bahnhöfe
Mit den steigenden Sicherheitsanforderungen im Transportgewerbe kommen auch Bahnhöfe und Bahnstrecken auf den Prüfstand.
Nicht ohne meine Magnetkarte
Zugangskarten mit Magnetstreifen sind an Universitäten schon seit Jahrzehnten sehr beliebt. Früher oder später werden externe Einflüsse …
Gesetze gegen Hackerangriffe auf Versorgungsinrichtungen
SCADA, DCS [1] und ähnliche Prozesssteuerungen für Fertigungsanlagen, Raffinerien und Stromnetze sind über komplexe virtuelle Netze miteinander …
Zugangskontrolle in Versorgungsunternehmen
In Kraft-, Wasser- und Gaswerken gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die Zugangsberechtigungen der Mitarbeiter zu regeln. Elektromechanische Schließsysteme …
Ansteckungsgefahr im Krankenhaus
Eines der größten Krankenhäuser in Kanada hat wirksame Maßnahmen gegen gefährliche Erreger und für den sicheren Medikamentenzugang …
Entscheidet sich Apple für NFC?
VISA prüft gerade, ob sich das iPhone in Geschäften zum Bezahlen nutzen lässt. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über eine mögliche …
Krankenhaus-Architektur
Technik, Sicherheit und Arbeitsschutz in Krankenhäusern entwickeln sich weiter – genauso wie die architektonische Gestaltung der Gebäude.
Biometrie im Wohnzimmer
Kinect, die Xbox-Steuerung mit Gesichtserkennung und Infrarotsensoren, macht das Einloggen bei Videospielen zu einem ganz neuen Erlebnis. Die neue Spielsteuerung …
Standortbezogene Tracker
Standortbezogene Dienste bieten interessante Einsatzmöglichkeiten für Endanwender. Mit den Trackern lässt sich auch der Aufenthaltsort von …
Mehr Anwendungsbereiche für Sensoren
Intelligente Sensoren kommen zunehmend in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Zimmertemperaturregelung …
Security Essen – Sicherheit zum Anfassen
Seit 19 Jahren gibt es die Sicherheitsfachmesse „Security Essen“. Die diesjährige Messe, die vom 5. bis 8. Oktober ihre Pforten geöffnet …
Sicherheitstechnik der Zukunft
Die meisten Schlösser werden immer noch mit dem klassischen Metallschlüssel geöffnet. Doch die Tage des Schlüssels sind gezählt, …
Identitätskontrolle online
Die technische Entwicklung macht es zunehmend schwieriger, die Identität von Personen zu überprüfen – vor allem, wenn die Identitätsfeststellung …
Dienstleistungen als Geschäftsmodell
Zusammen mit den Geschäftsmodellen ändern sich auch die Serviceangebote von Sicherheitsfirmen. Sie bieten vermehrt Hosting-Lösungen und …
Einheitliche Videostandards
Das ONVIF (Open Network Video Interface Forum) definiert Standards für internetfähige Überwachungskameras. ONVIF ist eines von zwei neuen …
Sofortzugriff
Moderne Mobiltelefone sind echte Alleskönner. Sie werden nicht nur zum Telefonieren, sondern auch als Kalender, Kamera, Minicomputer und Spielekonsole …
Kommunizierende Kameras
Der Weltmarkt für Überwachungstechnik entwickelt sich sprunghaft. Digitalisierung und internetfähige Überwachungskameras machen bessere …
PKI macht die Tür auf
Das Verschlüsselungsverfahren PKI („Public Key Infrastructure“) kam bislang eher bei der elektronischen Verschlüsselung und digitalen …
Sicherheit durch Videoanalyse
Videoanalysen spüren Personen auf, die ziellos herumstehen oder sich überdurchschnittlich schnell durch eine Menschenmenge drängeln. Auch …
Nahtlose Integration
Standardprotokolle machen die nahtlose Zusammenarbeit von Videoüberwachung und Zugangssteuerung möglich.
Bereit für NFC?
Können kontaktlose microSD-Karten die NFC-Telefone ersetzen oder sind sie lediglich eine Übergangstechnologie?
Wachdienst
In den letzten Jahren haben sich parallel zur Sicherheitstechnik auch die Anforderungen an das Sicherheitspersonal entwickelt. Moderne Sicherheitsprofis …
Verdächtige erschnüffeln
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Verdächtiger steht in der Warteschlange für einen Interkontinentalflug. Vorsichtig nähern sich …
Das perfekte Passwort
Viele Menschen ignorieren die Sicherheitsrisiken, die durch schwache, einfach zu erratene Passwörter entstehen. Wer komplexe Passwörter bewusst …
Schau mich an
Unsere Augen verraten, wer wir sind – die automatisierte Iris-Erkennung macht es möglich. Viele Unternehmen und Behörden setzen die neue …
Grundlagen der Verschlüsselung
Wer mit vertraulichen Daten zu tun hat, sollte sich auch mit Verschlüsselungsverfahren auskennen und wissen, welche technischen und juristischen Anforderungen …
Wo sind meine Daten geblieben?
Der Angestellte einer Polizeidienststelle schaltet die Überwachungskameras aus und stiehlt die Backup-Bänder mit den Mitarbeiternummern und Kontodaten …
Körperfeldkommunikation
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Tür aufschließen, indem Sie Ihre Hand auf den Türdrücker legen. Oder Sie könnten …
NFC wird erwachsen
Die Near Field Communication (NFC) könnte schon bald Teil unseres Lebens werden, auch wenn Geräte und Anwendungen für den neuen Nahbereichsfunk …
Schutz der Privatsphäre
In der Online-Welt hinterlässt jede Handlung – vom Shoppen bis zum Verfassen von Blog-Kommentaren – einen digitalen Fingerabdruck, eine …
Zutrittssteuerung und Videoüberwachung aus einer Hand
Die meisten Unternehmen schützen sich mit Zutrittssteuerungen und Alarmanlagen; eine Videoüberwachung ist aufgrund ihrer hohen Installations- …
Her mit dem Strom!
Es gibt eine Reihe neuer Technologien zur batterie- und kabelfreien Stromversorgung von Sicherheitsanlagen. Neben der Sonnenenergie bieten sich drahtlose …
Ethernet kann jetzt noch mehr
Als PoE im Jahr 2003 als „revolutionäre Innovation“ auf den Markt kam, war es plötzlich möglich, netzwerkfähige Geräte …
Haben Sie etwas zu verzollen?
Das wichtigste Argument für den elektronischen Reisepass ist der Sicherheitsgewinn. Auf der Website der britischen Passbehörde ist folgender …
Ein bekannter Klang
Praktisch alle Spielarten der biometrischen Erkennung entwickeln sich kontinuierlich weiter, aber vor allem die sprachbasierte Authentifizierung wird von …
Digitale Fußspuren
Wenn Sie an einem Geldautomaten Ihre PIN eingeben, können Sie die Eingabe mit der Hand abdecken. Sie können lange, komplizierte Passwörter …
Schutz vor Dokumentfälschungen
Im Vorjahr waren in den USA gefälschte Dokumente für einen wirtschaftlichen Schaden von 994 Milliarden Dollar verantwortlich – das sind …
Kein Gesicht mehr vergessen
Anfang 2008 berichteten die Medien von Forschungen an der Universität Glasgow, die von großer Bedeutung für die Zugangskontrollen in Unternehmen, …
Unbegrenzte Möglichkeiten
Noch vor wenigen Jahren haben die Hersteller ihre Kartenleser mit proprietärer Technik verbarrikadiert. Die Installation war kompliziert und die meisten …
Brücke zwischen zwei Welten
In Sicherheitsfragen klaffte lange eine Lücke zwischen der realen und der virtuellen Welt. Ohne Schlüssel kam der Angestellte nicht in seine …
Die grüne Tür öffnet sich
Seit der erste Höhlenmensch auf die Idee kam, ein Fell vor den Höhleneingang zu hängen, sind Türen zu einem wichtigen Merkmal für …
Alles aus einer Hand
Intelligente Zutrittssteuerungen sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Die eigentliche Steuerung dieser Zutrittskontrollen befindet sich stets in …
Sesam, öffne dich!
Praktisch jeder Stadtbewohner geht mindestens einmal am Tag durch eine automatische Tür. Ladengeschäfte, Bahnhöfe, Flughäfen und Krankenhäuser …
Sperrstunde
Auf den ersten Blick ist ein Türschließer eine einfache Komponente.
Auf der Flucht
Türschlösser haben die Aufgabe, Menschen am Betreten oder Verlassen von Räumen zu hindern (sonst würden alle Türen wie die Schwingtüren …
Sicherheit und Design
Es gibt eine verwirrende Vielzahl unterschiedlicher Smartcards auf dem Markt. Hersteller experimentieren mit neuen Designs und Verbundwerkstoffen, damit …
Eine neue drahtlose Technologie für Schließsysteme
Wir hatten Sie als Mitglied des ASSA ABLOY Future Lab eingeladen, an der Entwicklung einer Funkttechnologie für Zugangskontrollsysteme mitzuwirken. …
Koreas digitale Revolution
„Beim dritten Ton ist es 16.10 Uhr und 10 Sekunden. Piep, Piep, Piep. Beim dritten Ton . . .“ Dies ist in Großbritannien seit Jahren …
Das schlaue Schloss
Durch intelligente, drahtlose Schlösser werden Zutrittssteuerungen schneller, einfacher und billiger.
Risikoabschätzung
Eigentlich hätte es diese Story auf die Titelseiten schaffen müssen: Ein Hacker deckt eine Schwachstelle in einem Protokoll auf, das weltweit …
Sicherheit in der Praxis
In einem Praxisversuch stellte die skandinavische Fluggesellschaft SAS kürzlich fest, dass die biometrische Identifizierung von vielen Menschen akzeptiert …
Biometrie an der Haustür
Jamie und Adam haben wieder zugeschlagen. In einer Episode der TV-Sendung „MythBusters“ haben die beiden technisch begabten Skeptiker einen …
Konzepttest abgeschlossen
Im November 2007 führte das ASSA ABLOY Future Lab eine Onlineumfrage durch, an der sich viele Unternehmen aus der Branche beteiligt haben. Wir haben …
Allianzen: schwierig, aber lohnend
Ein Unternehmen hat drei Möglichkeiten, größer zu werden: organisches Wachstum, eine Fusion bzw. Übernahme oder eine Allianz. Allianzen …
Die Vorteile elektronischer Zylinder
Warum ist der e-Zylinder in Deutschland so beliebt? Welche Eigenschaften haben ihm zum Durchbruch in Deutschland and anderen Ländern verholfen?
Unterschiedliche Welten kommen zusammen
Wer auch morgen noch auf dem Markt für Sicherheitslösungen erfolgreich sein will, muss sich nicht nur mit der traditionellen Sicherheitstechnik …
LUSAX erforscht den Sicherheitsmarkt
Gibt es bald keine Türriegel mehr? Stirbt das klassische Türschloss aus? Was will der Endanwender wirklich? Werden sich die Sicherheitsunternehmen …
Neue Umfrage: drahtlose Zugangssteuerung
Das ASSA ABLOY Future Lab bietet Ihnen die Möglichkeit, an Online-Umfragen teilzunehmen und die Entwicklung technischer Lösungen direkt zu beeinflussen. …
Rollende Münzen
Wir können zwischen den unterschiedlichsten Möglichkeiten wählen, um unsere Einkäufe elektronisch zu bezahlen: Eigentlich sollte Bargeld …
Informationslecks stopfen
Früher war das Bankwesen in den USA durch einen hohen Grad an Spezialisierung gekennzeichnet. Es gab Investmentbanken, Geschäftsbanken, Maklerfirmen …
Biometrisches Banking
Die meisten Menschen glauben, neue Technologien würden sich zuerst in modernen Großstädten durchsetzen. Aber auch auf dem Land wird mobile …
Das Handy als Kreditkarte
NFC-Geräte müssen sich in der Regel direkt berühren, damit eine Datenübertragung stattfinden kann. Diese Berührungskommunikation …
Das sprechende Auge
Die Anwendungen, die auf dem ersten europäischen NFC-Wettbewerb präsentiert wurden, zeugen vom innovativen Potenzial der noch relativ jungen …
Wie sicher ist NFC?
Das NFC-Forum, das die allgemeine Entwicklungsrichtung im NFC-Nahbereichsfunk festlegt, hat eine Arbeitsgruppe für Sicherheitsfragen ins Leben gerufen. …
Geldbörsen mit Intelligenz
Bargeldloses Einkaufen mit dem Handy ist ein interessanter Einsatzbereich für die NFC-Technologie – aber auch ein extrem komplexer. Technisch …
Das Handy als Türöffner
Wenn der Reisende nach einer langen und anstrengenden Fahrt endlich im Hotel ankommt und dann eine lange Warteschlange an der Rezeption vorfindet, ist …
Die Zukunft der Flughafensicherheit
Die Sicherheitsanforderungen auf Flughäfen waren schon immer hoch, aber der terroristische Angriff auf New York hat gezeigt, dass sie nicht hoch genug …
Ein Rezept für mehr Sicherheit im Krankenhaus
Krankenhäuser sind hochkomplexe Einrichtungen. Sie sind rund um die Uhr geöffnet und bestehen aus vielen eigenständigen Abteilungen. Unter …
Das ideale Krankenhaus der Zukunft
Das Zentralkrankenhaus der Universität Helsinki (HUCH) baut gerade eine neue Klinik mitten in der Innenstadt. Die Planung der so genannten „dreieckigen …
CLIQ – eine elektromechanische Sicherheitslösung
Viele Haus- und Wohnungseigentümer kennen das Dilemma: Mechanische Schlösser sind kostengünstig, lassen sich praktisch überall einbauen, …
Polizeipräsidium Hamburg entscheidet sich für Verso CLIQ
Das gesamte Polizeipräsidium Hamburg wurde mit der Schließanlage Verso CLIQ ausgerüstet. Das elektronische CLIQ-System war in der Anschaffung …
Intelligente Türschlösser
Die CLIQ-Technologie von ASSA ABLOY bewährt sich seit vielen Jahren in der Praxis. Jetzt ist die Zeit für den nächsten Schritt gekommen.
Aktuelle Entwicklungen bei Smartcards
In vielen Unternehmen sind die mechanischen Sicherheitssysteme (Zutrittskontrollen) noch von den elektronischen Systemen (IT-Netzwerke) getrennt. Noch …
CCTV over IP
Videoüberwachung findet immer häufiger auf Basis von IP-Netzwerken statt. Weltweit sind bereits über eine halbe Million IP-Netzwerkkameras …
NAC – ein neuer Sicherheitsmarkt entsteht
Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, auf ein Netzwerk zu verzichten. Da praktisch alle Unternehmensdaten über das Netzwerk übertragen …
Neuen Concept Test – Ein stabiles Kartenhaus
Traditionelle Zutrittskontrollsysteme haben ein eigenes Netzwerk, das die einzelnen Türen mit einem zentralen Steuercomputer verbindet. Die Datenübertragung …
Glossar
CCTV, NFC, RFID, Bluetooth und ZigBee sind solche Termini, auf die Sie regelmäßig stoßen werden. Aber keine Sorge, mit den Akronymen und …
Funkidentifizierungstechnik und Zugriffskontrollen
Vor zwei Jahren veröffentlichte die Smart Card Alliance ein Positionspapier mit dem Titel RFID-Chips und kontaktlose Smartcards: Gemeinsamkeiten und …
RFID-Chips für kleine und große Tiere
RFID-Funkchips gibt es schon seit den frühen 80er Jahren, aber erst in letzter Zeit ist die drahtlose Überwachungstechnik in das Bewusstsein …
Welche Funknetzstandards werden sich durchsetzen?
Nur zwei bis fünf Prozent aller Türen werden durch ein Sicherheitssystem geschützt. Das Wachstumspotenzial in diesem Bereich, vor allem …
Von Funknetzwerken und Zimmermädchen
Unterschiedliche Funkfrequenzen haben unterschiedliche Eigenschaften und wer Steuerzugriffssignale über ein Funknetzwerk senden will, muss dafür …
Sicherheit in Netzwerken
Je stärker der Einfluss der Informationstechnologie auf unser tägliches Leben wird, desto mehr Funktionen müssen von Grund auf unter neuen …